
Terrakotta
Drei herausragende Dienstleistungsmerkmale:
- Material-Spezialwissen für glasierte/unglasierte Oberflächen
- Porenschonende Technik Tiefenreinigung ohne Materialabtrag
- Klimaangepasster Schutz Atmungsaktive Imprägnierung
Professionelle Terrakotta-Reinigung materialschonend & gründlich
Reinigungsprozess im Detail: |
|
Materialbesonderheiten: |
|
Unser Vorteil gegenüber Mitbewerbern: |
|

Warum mit uns?
Reinigungsschritte



Preisauskunft
Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Terrakotta
Beim Reinigen von Terrakotta im Außenbereich berücksichtigen wir besonders Witterungseinflüsse wie Moosbildung und Frostschäden. Für Innenräume entwickeln wir spezielle Lösungen gegen Haushaltsverschmutzungen, die die sensible Oberfläche schonen.
Antike Terrakotta erfordert beim Reinigen besondere Vorsicht aufgrund ihrer historischen Patina. Wir verwenden speziell abgestimmte, milde Reinigungspasten, die Jahrhunderte alte Oberflächen nicht angreifen, sondern bewahren.
Beim Reinigen von Terrakotta mit Salzausblühungen setzen wir auf ein mehrstufiges Verfahren: Zuerst trockene Bürstung, dann spezielle Kompressen zur Salzreduktion und abschließend mineralische Stabilisierung - ganz ohne aggressive Chemie.
Ja, nach dem Reinigen von Terrakotta empfehlen wir eine diffusionsoffene Versiegelung, die speziell auf die Saugfähigkeit des Materials abgestimmt ist. Diese schützt, ohne den charakteristischen "Atem" der Terrakotta zu behindern.
Beim Reinigen von farbiger Terrakotta verwenden wir pigmenterhaltende Reiniger, die die ursprüngliche Färbung bewahren. Besondere Vorsicht gilt bei roten und gelben Terrakotta-Varianten, deren Farbpigmente empfindlich reagieren.